Vorteile beim Verkauf mit einem Immobilienmakler an Ihrer Seite
Immobilienmakler Vorteile
Nachdem Sie sich dazu entschieden haben, Ihre Immobilie zu verkaufen, sollten Sie sich mit den Vor- und Nachteilen eines Maklerverkaufs auseinandersetzen. Schließlich geht es hier nicht um ein Puppenhaus.
Sie haben recht, die Versuchung ist verlockend, sich die Kosten für einen professionellen Immobilienmakler zu sparen. Gerade jetzt stolpert man im Internet über Artikel, die Immobilienbesitzern zu verstehen geben, dass ein Immobilienverkauf keine große Sache ist und die jedermann leicht selbst hinbekommt. Bei einem Immobilienverkauf geht es in der Regel um viel Geld und nur zu oft machen Privatverkäufer aus Unwissenheit leichtsinnige Fehler, die am Ende richtig viel Geld kosten können.
Wie in anderen Bereichen, welche Erfahrung und Insiderwissen voraussetzen, können Sie durch den Einsatz eines professionellen Immobilienmaklers sicherstellen, dass Sie den besten Preis für Ihre Immobilie bekommen und sich belastenden Stress und Nervenkitzel sparen.
Wenn Sie noch nicht überzeugt sind, lesen Sie die wichtigsten Gründe, warum es fahrlässig ist, auf die Hilfe eines Immobilienmaklers zu verzichten.
Es steht viel Geld auf dem Spiel
Gehen wir mal davon aus, dass Sie bei einem Rechtsstreit über mehrere hunderttausend Euro nicht auf einen Rechtsanwalt verzichten würden. Darum sollten Sie überhaupt nicht in Erwägung ziehen, Ihren größten und wertvollsten Besitz ohne die Hilfe eines ausgewiesenen Experten verkaufen zu wollen.
Ihre Immobilie zu verkaufen, erfordert eine gehörige Portion Erfahrung und Kenntnis des aktuellen Immobilienmarktes, ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten, kaufkräftige Interessenten zu finden und der Herausforderung, mit diesen hart zu verhandeln.
Wir Experten wissen, was Ihre Immobilie wert ist
Die größte Hürde die es beim Immobilienverkauf zu überwinden gibt, ist mit dem richtigen Preis an den Markt zu gehen. Sie verschenken Ihr Geld, wenn Sie zu niedrig inserieren. Verlangen Sie zu viel, wird kein Käufer in Sicht sein. Mit einem bewusst hohen Preis zu beginnen und diesen dann nach und nach zu senken, führt meistens zu einem deutlich niedrigeren Verkaufspreis, als wenn Sie gleich mit dem richtigen Preis an den Markt gegangen wären. Niemand gibt gerne richtig viel Geld für etwas aus, von dem er nicht 100% überzeugt ist, dass damit alles in Ordnung ist
Falls Sie Ihre Immobilie zu einem Stichtag verkauft haben müssen, kann dieser Vorgang zu unangenehmem Zeitdruck führen, weil Sie durch Ihr Handeln viele Interessenten verschreckt haben und nicht mehr ausreichend Zeit übrig ist, zahlungswillige Käufer zu finden. Dies führt unweigerlich zu weiteren Abschlägen beim Kaufpreis – und schlaflosen Nächten.
Immobilienmakler wissen, wie Sie Ihre Immobilie vermarkten
Sie wollen bestimmt Ihre Immobilie schnell und zu einem guten Preis verkaufen. Dazu gehört aber viel mehr, als ein paar Inserate aufzugeben. Der professioneller Immobilienmakler nutzt effektive Kanäle und Netzwerke, zu denen Privatverkäufer keinen Zugang haben. Außerdem geben Ihnen Immobilienmakler wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Immobilie mit geringem Aufwand verschönern können, um einfacher Ihren Wunschpreis durchzusetzen.
Immobilienmakler wissen, wie man verhandelt
Oftmals kommen Immobilienverkäufe nicht zustande, weil die Interessenten Probleme sehen, wo eigentlich keine sind.
Es gehört zum Alltag eines Immobilienmaklers zu verhandeln. Dieser weiß aus Erfahrung, wie man Käufer und Verkäufer zusammenführt. Trauen Sie sich das ehrlich auch zu?
Der Immobilienmakler als Vermittler
Auch wenn Sie sicher eine tolle Persönlichkeit haben: Viele Immobilienverkäufe scheitern an persönlichen Befindlichkeiten zwischen Käufer und Verkäufer. Der Immobilienmakler ist dagegen der ideale Partner, der zwischen beiden Seiten vermittelt. Auch das ist ein überzeugender Fakt, der für den Einsatz eines Immobilienmaklers spricht, weil es für Ihn einfach keine Alternative gibt.